Inhalt
Die Farbe Schwarz verwenden viele Markenhersteller in Verbindung mit Spezialglas und digitaler Elektronik bei Küchentechnik. Vor allem der sachlichen Optik wegen wählen viele Nutzer deshalb einen Side-by-Side Kühlschrank in dieser Farbe. Das heißt jedoch nicht, dass die Technik im Gerät dabei nebensächlich wird. Ganz im Gegenteil!
Schöne Akzente setzen Elemente aus Edelstahl zum hochglänzenden Korpus. Die entsprechenden Digitalanzeigen tendieren bei den Marktführern zu einer sachlich weißen oder hellgrauen Anzeigenfarbe, während das einstige Grün oder Gelb bei einem Modell seltener anzutreffen ist. Ein großer Vorteil ist diese Farbwahl in Haushalten, in denen ohnehin Technik in dieser Farbe zur Einrichtung gehört.
Side-by-Side Kühlschränke in schwarz:
Kühlschränke werden im klassischen Sinne meist in weißer Farbe gekauft. Weiß zählt zu einer der wohl beliebtesten Farben,denn weiß steht für Reinheit, Frische und harmonisiert zu vielen unterschiedlichen Kücheneinrichtungen. Weiße Kühlschränke existieren in jedem gut sortierten Sortiment eines Herstellers. Dabei achten moderne Verbraucher, so zeigen Studien, zunehmend auf Individualität. Diese Individualität macht nicht vor der eigenen Mode halt, sondern zeigt sich auch im Stil wieder Einrichtungen wieder. Moderne Dekorationen setzen bereits jetzt schon auf bunte oder goldfarbene sowie silberne Akzente. Vor allem schwarz, viel mehr als Kontrast denn als Farbe definiert, findet sich in immer mehr Haushalten wieder.
Ob Kommode, Stuhl oder Tisch, schwarze Möbel gelten als absolut „hip“. Wer im Trend liegen möchte, erwirbt auch einen Kühlschrank in ähnlicher Farbeigenschaft. Bislang zählt der schwarze Kühlschrank zwar noch zu einem seltenen Gegenstand einer Küche, findet jedoch immer mehr Fans. Der Luxus darf dabei natürlich nicht auf der Strecke bleiben. Daher eignet sich für viele Küchen ein Side-by-Side Kühlschrank in der Ausführung „schwarz“. Ob in matt oder edel glänzend, wird solch ein schwarzer Kühlschrank klar zum Blickfang. Noch besitzt das schwarze Modell einen echten Seltenheitswert, so dass Besucher Augen machen werden, wenn dieses Kühlgerät fortan Ihre Küche bereichert. Das schwarze Modell gilt schon jetzt als Kult und findet sich im Sortiment einiger namhafter Hersteller wieder.
Samsung führt mit der Farbgestaltung beim Side-by-Side Kühlschrank den unternehmenseigenen Designtrend zu kühler Technik (optisch betrachtet) fort. In bauchiger Retroform gestaltet der Marktführer Gorenje seine Standmodelle in Schwarz. Hierbei setzt die Kombination zum Schriftzug und Griffen in Edelstahl einen hochwertigen Akzent. Dass die Farbe nicht langweilig sein muss, beweist auch Beko mit mattschwarzer Front in hochglänzend schwarzem Rahmen.
Auch bei den Modellen dieser Modelle gehören markante Türgriffe in Edelstahl-Optik zum ansprechenden Finish. Schließlich zeichnen sich auch die schwarzen Modelle von Bosch durch gezielt technische Gestaltung aus. Die Gehäusefarbe Schwarz in Hochglanz wird hier durch ein Wasserspender-Fach aus Edelstahl und extra lange und breite Türgriffe ergänzt.
Die Vorteile auf einen Blick:
Mögliche Nachteile:
1. Hinsichtlich der Gehäusematerialien besteht ein Modell entweder aus Kunststoff oder speziellem Glas. Glasoberflächen sind teurer und verlangen einen etwas intensiveren Pflegeaufwand (häufigeres Abwischen), Kunststoffflächen sind weniger robust gegen scharfe Reiniger und scheuernde Reinigungstücher/-schwämme.
2. Das A und O ist auch bei einem Kombigerät in Schwarz der Energieverbrauch. Dieser sollte auf jeden Fall als A-Klasse ausgewiesen sein. Preislich im mittleren Bereich liegen Modelle der Effizienzklasse A+.
3. Ein Modell im Retrostyle nimmt aufgrund der häufig bauchigen Form viel Platz in der Küche ein. Vergleichen Sie vor der Anschaffung die Angaben zum Innenvolumen, damit das Gerät Ihrem Bedarf langfristig gerecht werden kann.